

Wir werden nicht kampflos aufgeben!
Mit den Terranern können wir uns als Spieler wohl am ehesten vergleichen. Ursprünglich stammten sie aus Strafanstalten unserer Erde und wurden mittels
riesiger Raumschiffe zu einem anderen Sonnensystem gebracht, um dort neue Planeten zu besiedeln. Es dauerte eine lange Zeit, bis diese Siedler es
schafften, einen ähnlich hohen technologischen Standard zu erreichen, wie sie ihn schon einmal hatten. Nach etlichen Jahren kam es dann jedoch zum Krieg
zwischen den verschiedenen Terraner Planeten. Der Sieger nannte sich Könföderation und baute eine Art Diktatur auf. Die Besiegten jedoch gaben nicht auf
und bildeten eine Rebellengruppe.
In dieses Ambiente kommt man nun als Spieler hinein. Anfangs arbeitet man für die könföderierten Armeen; im Spielverlauf jedoch wechseln wir das Lager zu
den Rebellen. Tragisch ist nur, daß der Rebellenführer am Ende der 10 Missionen selbst zum Diktator aufsteigt und wir dann auch gegen ihn spielen müssen.
Die Terraner haben zwei Vorteile: Sie können ihre Gebäude überall hinplazieren und sie können sie per Flugmodus von einem Ort zum anderen bringen.
|
|
Space Marine: Das Herzstück der terranischen Einheiten. Er kostet wenig, ist schnell zu
bauen und kann sowohl Boden, als auch Luft Angriffe durchführen. In einem Bunker plaziert ist er eine unverzichtbare Einheit. |
|
Feuerfresser: Der Feuerfresser ist ebenfalls eine Bodeneinheit und kann seine Gegner
auf kurze Distanz per Fallemwerfer rösten. Auch ihn kann man mittels Bunker effektiver machen. |
|
Geist: Eine der wichtigsten Einheiten der Terraner ist der Geist. In seiner Grundaustattung
ist diese Bodeneinheit mit einer Schrotflinte bewaffnet. Mit steigenden Upgrades ist er allerdings in der Lage, sich zu tarnen, den Gegner PSI mäßig zu
blockieren und sogar Atombomben zu zünden. |
|
Adler: Diese Hoverbikes sind optimal zur Aufklärung der Karte geeignet. Sie sind schnell,
haben mittelmäßige Schlagkraft und können Minen auslegen, um den Gegner eine Falle zu stellen. |
|
Goliath: Dieser Battlemech ist ein Allrounder, der soviel relativ gut gegen Bodeneinheiten
agieren kann, als auch gegen die feindliche Luftwaffe seinen Mann steht. |
|
Belagerungspanzer: Die stärkste Bodeneinheit, die die Terrraner zu bieten haben.
Besonders effektiv ist er im Belagerungsmodus, mit dem er komplette Einheiten mit einem Schuß wegputzen kann. |
|
WBF: Wer kennt sie nicht: Die kleinen Ressourcen Sammler, die uns mit den nötigen
Rohstoffen für unser Kriegsspielzeug versorgen. Der WBF hat den großen Vorteil, daß er angeschlagene Einheiten wieder reparieren kann. |
|
Landefrachter: Zum Transportieren von Einheiten gedacht - wozu auch sonst ;-) |
|
Raumjäger: Eine meiner Lieblingseinheiten sind die schnellen und mittelmäßig
schlagkräftigen Raumjäger. Sie können sich tarnen und in einem Schwarm von 12 Einheiten großen Schaden anrichten. |
|
Schwerer Kreuzer: Nicht besonders wendig, doch dafür unheimlich stark! Größter
Pluspunkt ist hierbei das Yamato Gewehr, daß bei aufgeladener Energie einen Energiestrahl ungheurer Stärke freisetzt. |
|
Forschungsschiff: Unverzichtbar wenn es darum geht, getarnte Gegner zu entdecken.
Außerdem hat man man diesem Gerät die Möglichkeit, seine Einheiten in eine Art Schutzhülle zu wickeln, die die schlimmsten Treffer abhält. |
Beste Terraner Einheit:
Die Space Marine, weil sie in Massen schon zu Anfang eine ziemlich gute Allround-Waffe abgeben und in Bunkern feindlichen Angriffen gut standhalten
können.
Terraner-Lieblingseinheit:
Die Raumjäger, weil sie sich unsichtbar machen können und in einem großen Schwarm recht effektiv sind.
Bestes Terraner Gebäude:
Das Nuklearsilo, weil man damit hinterhältig ganze Basen in kurzer Zeit auseinandernehmen kann.
Selten benutze Terraner Einheit:
Die Feuerfresser, weil sie nur auf Nahdistanz angreifen können und machtlos gegen feindliche Luftwaffe sind.
|
|