
Letzte Änderung am 15.08.99
Nach etlichen Monaten des Wartens und Bangens ist es nun endlich soweit: Das Schwarze Auge 3: Schatten über Riva ist
unter dem Topware Label für nur 50 DM erhältlich. Dieser sensationell günstige Preis (das Spiel bekommt man übrigens
schon für lächerliche 30 DM im Versand) wird dadurch ermöglicht, daß es weder eine gedruckte Anleitung, noch eine richtige
Verpackung gibt. Einzig die CD Hülle (Jewel Case genannt) und die umfangreiche Onlinedokumentation sind neben dem
eigentlichen Spiel im Lieferumfang enthalten.
|
Die Geschichte des dritten Teils der Nordland Trilogie knüpft nahtlos an dem Vorgänger "Sternenschweif" an. Nachdem
wir es geschafft haben, die Elfen und Zwerge zu vereinen, erwartet uns sofort eine neue Aufgabe: In der Hafenstadt "Riva"
gehen seltsame Dinge vor. Man munkelt, daß die Holberker (eine Ork verwandte Rasse), die in der Stadt leben, gemeinsam
mit den Orks eine Verschwörung planen, um Riva einzunehmen. Wir sollen der Sache nun auf den Grund gehen und
starten mitten in Riva, wo uns neben der eigentlichen Hauptaufgabe natürlich zahlreiche Nebenquest´s erwarten.
Eines gleich vorweg: Wer Sternenschweif nicht mochte, ist hier ganz falsch aufgehoben. Denn bis auf storymäßige Veränderungen
und einigen Rendersequenzen hat sich am eigentlichen Spiel absolut NICHTS verändert. Die Grafik entstammt noch den guten,
alten VGA Zeiten und ist damit schon etwas pixelig.
Die CD-Musik ist dagegen ein Ohrenschmaus, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Steuerung erfolgt wie eh und je über
die Maus oder Tastatur. Es gibt zahlreiche Einstellmöglichkeiten, wie z. B. die Größe des Bildschirms, die Textgeschwindigkeit,
Soundvolumen oder der Schwierigkeitsgrad.
Im Anfängermodus übernimmt der Computer einiges an Arbeit für uns und dadurch ist das Spiel selbst für Neulinge geeignet.
DSA Veteranen werden freilich den Expertenmodus vorziehen, in dem schon das Charakterdesign in Arbeit ausartet.
Überhaupt ist das Erstellen der Helden so komplex gehalten, daß kaum ein anderes Rollenspiel in Sachen Charakterwerte,
Talente und Zaubersprüche da mithalten kann. Neben den obligatorischen Klassen wie Krieger und Magier gibt es wieder einige
Unterteilungen (Druide - Hexer, Waldelf-Firnelf u.s.w.).
Der große Pluspunkt an "Schatten über Riva" ist die dichte Story und die zahlreichen Dialoge, die bei den zwei
Vorgängern lange nicht so stark ausgeprägt waren. Man fühlt sich zu keinem Zeitpunkt vom Spiel alleine gelassen. Irrte man
manchmal bei DSA 2 noch ziellos auf der Landkarte umher, so hat man jetzt während des ganzes Spielverlaufs ein oder
mehrere Ziele vor Augen.
Eine sehr übersichtliche Automap und ein Tagebuch, das alle wichtigen Bekanntschaften und Gegegebenheiten aufzeichnet
helfen dabei, die Aufgaben zu lösen. Die Eingangs erwähnten Rendersequenzen und die Sprachausgabe lassen den Spieler
gnädig über das Technikdebakel hinwegsehen. Schade ist nur, daß sich das Geschehen fast komplett in der Stadt Riva abspielt.
Zwar geraten wir während unserer Expedition auch mal auf ein Schiff oder lösen ein paar kleinere Quests vor den Stadttoren und
auf einer Insel, aber den Großteil des Spiels verbringen wir damit, die Stadt und ihre Kanalisation unsicher zu machen.
Das Spiel wird auf einer CD ausgeliefert und kann schon mit einem 486er und 8 MB Ram gespielt werden.
Text von ATG
|



|
|


Meinung von
|
Obwohl fast die gesamte Fachwelt anderer Meinung ist:
Für mich sind die "Schatten über Riva" eine
Offenbarung. Nach einer Durststrecke an guten Rollenspielen
von etlichen Monaten, hat Attic gezeigt, daß das Genre
Rollenspiel noch nicht ganz tot ist.
Auch wenn Kritiker die veraltete Grafik bemängeln, so ist das für einen "Dungeon Master"
allenfalls nebensächlich. Die komplexe
Charaktergenerierung und vor allem die dichte Story lassen das Herz eines jeden
Rollenspielers höher schlagen.
Und in Sachen Spielablauf hat man, im Gegensatz zum Vorgänger, auf eine straffe Handlung
geachtet und diese sehr spannend
dargestellt. Die CD-Musik untermalt das Abenteuer noch stimmungsvoll und gibt des Spiel die
richtige Atmosphäre. Deshalb ist
mein uneingeschränktes Urteil:
Für 30-50 DM gibt es zur Zeit nichts vergleichbares zu kaufen. Hier heißt es zugreifen!
|
|
|

Meinung von
|
Was ist für die Qualität eines Spiels ausschlaggebend?
Die Spielmotivation! Und die ist bei DSA 3: Schatten
über Riva enorm hoch. Man fängt einmal an zu spielen
und kommt nicht mehr heraus. Die dichte Atmosphäre
saugt uns derart ins Geschehen ein, daß der Spieler
tagelang seine Umgebung vergißt (na ja, das war jetzt
vielleicht ein wenig überzogen formuliert).
Gut, die Grafik entlockt dem Käufer nicht gerade Jubelschreie, aber wen stört das? Hauptsache
es macht Spaß! Und für diesen
Preis können auch Nicht-Rollenspieler getrost zugreifen, es wird bestimmt kein Fehler sein!
|
|
|


Genre:
Rollenspiel
Erschienen: 01/97
|
. |
|
|
P100 / 16MB |
: |
 |
P200 / 80MB
mit Voodoo 1 |
: |
 |
Cel 300 / 128MB
mit Voodoo 2 |
: |
 |
Cel 366 / 128MB
mit Riva TNT |
: |
 |
|
Hersteller
Schwierigkeitsgrad
Multiplayer
Sprache |
:
:
:
: |
Attic
Schwer
-
 |
|
|
|
|